Recruiting-Tipps
Fachkräfte kündigen? Diese strengen Regeln könnten Schuld sein
am 24. März 2023 | Kategorie: Recruiting-Tipps
Fachkräfte-Mangel an allen Ecken und Enden. Da freut sich jeder Arbeitgeber, wenn er seine MitarbeiterInnen halten kann. Das ist oftmals leichter als gedacht. Doch besonders festgefahrene Strukturen mit alten Regeln stehen dem immer wieder im Weg. Also weg damit! Hier kommen unsere Top3-Regeln, die 2023 einfach nicht mehr zeitgemäß sind.
Personalmangel vorbeugen: Drei Tipps für Ihr Unternehmen
am 18. November 2022 | Kategorie: Recruiting-Tipps
Längst gibt es hierzulande nicht nur einen Mangel an Fachkräfte. An jeder Ecke fehlen Arbeitskräfte. Um dies aufzufangen, unterstützen wir von rubicon personalmanagement bei der Gewinnung neuer Arbeitskräfte. Sie als Arbeitgeber brauchen sich daher nicht auf die Gewinnung neuer Kräfte fokussieren, sondern können mit ein paar Stellschrauben Ihre Ausgangslage deutlich verbessern. Hier kommen unsere Tipps:
Was erwartet die Generation Z vom Arbeitsmarkt?
am 28. Oktober 2022 | Kategorie: Recruiting-Tipps
Die Generation Z drängt immer mehr auf den Arbeitsmarkt. Der Begriff bezeichnet Arbeitskräfte, die nach 1994 bis 2010 geboren wurden. Die jungen Arbeitskräfte haben dabei oft sehr konkrete Vorstellungen - von dem, was sie von der Arbeit, aber auch vom Leben wollen. Wir von rubicon geben Ihnen deshalb ein paar Erfahrungen und Tipps weiter. Wir brauchen Ihnen nicht erzählen, wie schwierig das Besetzen so mancher Stelle geworden ist. Wofür früher eine Stellenanzeige gereicht hat, ist heute das Thema Zielgruppenansprache wichtiger denn je geworden. Denn BewerberInnen wollen gezielt angesprochen werden.
4 Tipps gegen Job-Ghosting
am 30. September 2022 | Kategorie: Recruiting-Tipps
Viele von Ihnen werden es schon mal erlebt haben: Sie laden eine Bewerberin oder einen Bewerber ein und dieser erscheint nicht zum Bewerbungsgespräch. Selbst nach einem tollen Gespräch ist das potenzielle neue Mitglied Ihrer Belegschaft plötzlich nicht mehr erreichbar. In solchen Fällen spricht man von Ghosting. Der Begriff stammt eigentlich aus dem Dating und beschreibt die Situation, wenn sich eine Person von heute auf morgen einfach nicht mehr meldet.