Arbeitsmarkt-Trends
Auf der Suche? Neuer Job? Aktuelle Jobprognosen und Arbeitsmarkt-Trends finden Sie hier.
Endlich mehr Flexibilität: Der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag in Textform ab dem 1. Januar 2025
am 10. Dezember 2024 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends
Nach jahrelangen Diskussionen und zahlreichen Forderungen aus der Praxis wurde am 23. Oktober 2024 eine wegweisende Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) beschlossen, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Die zentrale Änderung betrifft § 12 und §14 des AÜG. Hier wird das bisher geforderte Schriftformerfordernis durch die sogenannte Textform ersetzt. Für Personaldienstleister und Unternehmen bedeutet das eine erhebliche Entlastung im täglichen Geschäft.
Digitalisierung und Arbeitsmarktwandel in Deutschland bis 2030
am 30. September 2024 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends, Bewerber-Tipps
Die Digitalisierung verändert Arbeitswelt in diesem Moment und wird dies auch in den folgenden Jahren weiterhin tun. Automatisierung, künstliche Intelligenz und smarte Technologien beeinflussen, wie wir arbeiten und welche Jobs in naher Zukunft gefragt sein werden. Doch wie genau wird sich der Deutsche Arbeitsmarkt bis 2030 entwickeln? In diesem Blog-Beitrag schauen wir uns an, welche Berufe von der Digitalisierung profitieren, welche verschwinden könnten und welche Chancen und Herausforderungen sich zukünftig ergeben.
Personalvermittlung im Trend
am 11. Juni 2024 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends, Bewerber-Tipps, Recruiting-Tipps
Die Personalvermittlung nimmt in den letzten Jahren stetig zu und der Trend scheint ungebrochen. Auch wir von rubicon spüren diesen Anstieg besonders in den letzten Jahren. Immer häufiger werden wir von Unternehmen angefragt, die auf der Suche nach qualifiziertem Personal sind. In Deutschland gibt es mittlerweile mehr als 4.000 Unternehmen, die sich auf die Vermittlung von Fachkräften spezialisiert haben. Laut dem "Barometer Personalvermittlung" fragen besonders die Branchen Fahrzeug- und Maschinenbau, Logistik und Verkehr, Sonstige Dienstleistungen und Chemie Industrie stark nach.
Die Fusion zweier Größen
am 26. Januar 2024 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends, Über uns
Die Fusion zweier Größen: Der Bundesverband der Zeitarbeitsfirmen (BAP) und der Verband für Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) haben sich zum ersten Dezember 2023 zusammengeschlossen und bilden nun gemeinsam den Verband der Personaldienstleister (GVP). Mit über 5.600 Betrieben, darunter auch rubicon, zählt der GVP zu den großen und einflussreichen Arbeitgeberverbänden in Deutschland.
Welche Benefits werden aktuell in Stellenangeboten beworben?
am 17. August 2023 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends, Recruiting-Tipps
Nur wenige Arbeitnehmer bleiben während ihrer gesamten Berufstätigkeit bei demselben Unternehmen. Heutzutage haben viele Beschäftigte die Möglichkeit, ihren Arbeitgeber auszuwählen, daher sind ihre Ansprüche hoch. Unternehmen müssen sich daher anstrengen, qualifizierte Mitarbeiter zu halten und neue Talente zu gewinnen. Für viele Fachkräfte sind Zusatzleistungen ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers. Die Möglichkeiten sind vielfältig und kreative Arbeitgeber haben nahezu keine Grenzen. Doch welche Zusatzleistungen werben Unternehmen derzeit am häufigsten in Stellenangeboten? Dieser Frage geht der neue BAP Job Navigator nach. Die Ergebnisse basieren auf einer Auswertung des Berliner Personalmarktforschungsunternehmens index Research. Insgesamt wurden 18 Millionen Jobangebote von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Mai analysiert.
Aktuelle Zahlen: Deutlich mehr offene Stellen als im Vorjahresmonat
am 13. Januar 2023 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends
Trotz der aktuellen Weltwirtschaftslage, bleiben die deutschen Unternehmen vorsichtig optimistisch - und suchen weiter Personal. Das zeigt der BAP-Job-Navigator.
Hohe Nachfrage an Arbeitskräften
am 4. Mai 2022 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends
Es sind wahrlich keine einfachen Zeiten, wenn man die täglichen Nachrichten sieht. Deswegen freuen wir uns umso mehr, auch positive Meldungen zu verbreiten. Der Arbeitsmarkt befindet sich trotz des Ukraine Kriegs in einer günstigen Entwicklung. Das geben die aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit her.
Wie Sie sich als Arbeitgeber 2022 auf dem Arbeitsmarkt profilieren können
am 28. Februar 2022 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends
Jobboom soweit das Auge reicht. In den vergangenen Monaten war das Angebot an offenen Stellen enorm - Tendenz steigend. Auch wenn es hier und da noch eine kleine coronabedingte Delle geben könnte, wird in vielen Bereichen weiter händeringend nach Personal gesucht. Da BewerberInnen mittlerweile häufig am längeren Hebel setzen, haben sich auch deren Ansprüche geändert. Um sich auf dem Arbeitsmarkt zu profilieren, sollten Unternehmen aus unserer Sicht folgende Themen im Auge behalten.
Job-Boom: Was uns der Blick auf den Stellenmarkt verrät
am 4. August 2021 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends
30 Prozent mehr Stellenangebote - was für eine schöne Botschaft das erste Halbjahr 2021 für uns bereit hat. Dabei waren gerade die ersten Monate noch stark corona-geprägt. Auch für uns von rubicon personalmanagement hat der Markt wieder ordentlich Schwung aufgenommen. Die tolle Nachricht für BewerberInnen: Ihr habt wieder mehr Auswahl - vor allem in einigen Branchen.
Gute Aussichten - mehr Jobs
am 21. Juni 2021 | Kategorie: Arbeitsmarkt-Trends
Die neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sorgen für weiteren Aufschwung. Dies gibt uns Hoffnung auf eine baldige Normalisierung des Arbeitsmarktes. Zum einen konnte die Beschäftigungszahl ihre Erholungsphase im März 2021 bereits zum zweiten Mal in Folge fortsetzen. Zum anderen fiel die Zahl der sich in Kurzarbeit befindlichen Arbeitnehmern über die Wintermonate deutlich geringer aus als zu Beginn der Corona-Pandemie.